Legasthenietherapie beinhaltet regelmäßige Elterngespräche. Hier erfahren Eltern, wie sich ihr Kind entwickelt und was sie zu Hause unterstützend tun können. Verhaltensmuster, die z. B. die Hausaufgaben belasten, werden analysiert und gegebenenfalls Veränderungen angeregt. Auch Konflikte können besprochen werden, die leicht durch den Druck unerfüllter Erwartungen entstehen.
Bei der Umsetzung der Verwaltungsvorschriften zum Nachteilsausgleich bei Legasthenie und Dyskalkulie an Schulen beraten wir gerne.
— Satz fehlt —